Die Ammoniak-Wasser-Absorptions-Kompressions-Wärmepumpe (ACHP) im NTNU-Labor
3D-Darstellung der Ammoniak-Wasser-Absorptions-Kompressions-Wärmepumpe (ACHP) im NTNU-Labor (Seitenansicht)
150 °C Dampferzeugungs-Wärmepumpe
Standort:
NTNU (Norwegian University of Science and Technology), Trondheim, Norwegen
Kategorie Lebensmittel:
Fleisch
Anwendung:
Dampfproduktion
Hauptkettenglied:
Prozess
Einfluss:
Verringerung der Treibhausgasemissionen; Rückgewinnung von Abwärme; Verringerung des Energieverbrauchs
Der Ammoniak-Wasser- Absorptions-Kompressions-Wärmepumpenzyklus (ACHP) kombiniert die Technologien einer Absorptions- und einer Dampfkompressionswärmepumpe mit einer Mischung aus Ammoniak und Wasser als natürliches Arbeitsmedium.
Wärme wird entzogen und bei nicht konstanten Temperaturgleiten abgegeben und das erforderliche Kompressionsverhältnis ist niedriger im Vergleich zu herkömmlichen Dampfkompressionswärmepumpen.
Der ACHP kann sowohl Kühl- als auch Heizprozesse kombinieren und eine hohe Kühlkörpertemperatur von bis zu 150 °C erreichen, was für den Ersatz von Kesseln mit fossilen Brennstoffen geeignet ist. Diese Eigenschaften machen das ACHP zu einem vielversprechenden System für Hochtemperaturanwendungen in der Lebensmittelversorgungskette wie Fleischverarbeitung, Fischverarbeitung und Molkereien.
Der ACHP-Teststand in NTNU kann ein flexibles experimentelles System zur Untersuchung und Optimierung der Betriebsparameter, -bedingungen und -komponenten für die ACHP-Anwendungen in verschiedenen Lebensmittelprozessen bereitstellen.
Es dient als Ausgangspunkt für weitere Forschungen , indem es theoretische Ansätze, mögliche Lösungen und experimentelle Ergebnisse kombiniert.
HAUPTKONTAKTE:
Armin Hafner, armin.hafner@ntnu.no
Shuai Ren, shuai.ren@ntnu.no