Prototyp eines Kühllastwagens für die Kurzlieferung. Das Kühlaggregat wird von einem Elektromotor angetrieben. Die Photovoltaikmodule reduzieren den Verbrauch an Primärenergie und verlängern die Autonomie des Kühlaggregats.

Prototyp einer CO2-Anlage mit natürlichem Kältemittel im Test am Institut für Bautechnik – Nationaler Forschungsrat (Italien).

Schema der CO2-Kälteeinheit mit einem Zweiphasen-Ejektor zur Rückgewinnung der Expansionsarbeit und einem Hilfsverdampfer zur Verbesserung der Kreislaufleistung.

Frische und grüne Lieferung

Standort:
Nord Italien

Kategorie Lebensmittel:
Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, Molkereiprodukte

Anwendung:
Transport


Hauptkettenglied:

Transport

Einfluss:
Verringerung der THG-Emissionen: 6.000 Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr aus fossilen Motorbrennstoffen und direkten HFC-Kältemittelemissionen.

Der Transport ist eines der kritischsten Glieder der Lieferkette und findet in vielen Phasen statt.

Die Bedeutung des Nahverkehrs und der Hauszustellung hat in den letzten Monaten aufgrund der COVID-Pandemie zugenommen und die Hauszustellung hat sich in Gebieten ausgebreitet, in denen der traditionelle Einkauf noch vorherrschend war.

Dennoch muss sich dieser Sektor vielen zentralen Problemen stellen, wie z. B. der Verschmutzung und Lärmemission in den Innenstädten und den Auswirkungen von Kältemittellecks.

Der Demonstrator „Fresh and Green Delivery“ wird natürliche Kältemittel integrieren und Solarenergie nutzen, um die Treibhausgasemissionen zu minimieren. Einerseits werden durch die Verwendung eines natürlichen Kältemittels die Emissionen im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus synthetischer Kältemittel vermieden. Die CO2-Kühleinheit wird fortschrittliche Lösungen umfassen, um die Gesamtleistung des Systems zu steigern und den Energiebedarf zur Konservierung der transportierten Lebensmittel zu senken. Auf der anderen Seite wird die Integration von Photovoltaikmodulen auf dem Dach den Primärenergieverbrauch der Anlage dank des tagsüber produzierten Stroms weiter reduzieren.

Eine Integration dieses Systems mit Hybrid- oder Plug-in-Elektrolastwagen wird die Umweltbelastung in Bezug auf lokale Emissionen und Lärm weiter verringern.

 

HAUPTKONTAKT

Antonio Rossetti: antonio.rossetti@itc.cnr.it

Experimentelle Bewertung der Leistung eines Ejektors für eine CO2-Kälteanlage mit einfacher Verdichtung und mehreren Temperaturen; F. Fabris, A. Pardinas, S. Marinetti, A. Rossetti, A. Hafner, S. Minetto

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit des Kühltransports in der Lebensmittelkette; S. Minetto, F. Fabris, S. Marinetti, A. Rossetti

Dynamische numerische Modellierung einer einstufigen, zweistufigen R744-Kühlanlage mit Ejektorunterstützung für die letzte Meile; F. Fabris, J. Bodys, S. Marinetti, S. Minetto, J. Smolka, A. Rossetti

Vergleich der Umweltauswirkungen von Transportkühlanlagen mit HFKW und natürlichen Kältemitteln aus der Lebenszyklusperspektive; F. Fabris, M. Fabrizio, S. Marinetti, A. Rossetti, S. Minetto

Ein neuartiger R744-Mehrtemperaturkreislauf für Kühltransportanwendungen mit Niedertemperatur-Ejektor: experimentelle Charakterisierung des Ejektors und thermodynamische Zyklusbewertung; F. Fabris, A. Pardinas, S. Marinetti, A. Rossetti, A. Hafner, S. Minetto

Ein neuartiger R744-Mehrtemperaturkreislauf für Kühltransportanwendungen mit Niedertemperatur-Ejektor: Experimentelle Charakterisierung des Ejektors und thermodynamische Bewertung des Kreislaufs – Experimentelle Daten des Ejektors; F. Fabris, A. Pardinas, S. Marinetti, A. Rossetti, A. Hafner, S. Minetto